Tageslosung
5.Mose 32,11
Philipper 4,7
e-Domain
e-passion.de
Suchformular
Aktuelles aus unseren beiden Gemeinden
30 Minuten Orgelmusik und geistliche Impulse
In ökumenischer Zusammenarbeit mit St. Martin bieten wir jeden Samstag in der Fastenzeit um 12.00 Uhr eine Orgelmeditation mit geistlichen Impulsen wöchentlich abwechselnd in beiden Kirchen an. Die Reihe schließt mit dem Kreuzweg von Jean Marie Plum am Palmsonntag um 17.00 Uhr in St. Martin ab.
Sa. 20. Februar, St. Martin, mit Stefan Mohr, Orgel
Sa. 27. Februar, Dreifaltigkeitskirche, mit Traugott Mayr, Orgel
Sa. 6. März, St. Martin, mit Birgit Brücklmayr, Orgel
Sa. 13. März, Dreifaltigkeitskirche, mit Albin Wirbel, Orgel
Sa. 20. März, St. Martin, mit Stefan Mohr, Orgel
Sa. 27. März, Dreifaltigkeitskirche, mit Traugott Mayr, Orgel
So. 28. März, 17.00 Uhr, St. Martin, Jean-Marie Plum: Via Crucis op 168, mit Stefan Mohr
In der Passionszeit 2021 stellen die Geistlichen der Evangelisch-Lutherischen Dreifaltigkeitsgemeinde wieder Andachten zum Mitnehmen bereit. Für jeden der sechs Sonntage in der Passionszeit liegt jeweils ab Freitag die Andacht für den kommenden Sonntag in der Dreifaltigkeitskirche aus, täglich von 10 bis 19 Uhr. Die Andachten laden dazu ein, zuhause Gottesdienst zu feiern.
Hier können Sie die Andachten lesen oder downloaden:
Andacht 2. Sonntag der Passionszeit Reminiscere - 28. Februar 2021 - PMüller
Andacht 1. Sonntag der Passionszeit Invocavit - 21. Februar 2021 - ARöhm
Coronabedingt kann der Weltgebetstag dieses Jahr leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
In Kaufbeuren mitfeiern können Sie:
Sonntag, 28. Februar, 18:00 Uhr: Online-Abendgebet mit Stadtpfarrer Bernhard Waltner aus St. Dionysius Oberbeuren HIER ab 28.2.
Freitag, 05. März, 19:00 Uhr: Weltgebetstagsgottesdienst in der evang.-Luth. Christuskirche Neugablonz unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln
"Am 25. Februar befasste sich der KV mit der Gottesdienstplanung für die Karwoche und die Osterzeit. Es wurde angeregt das Abendmahl nur mit Hostie und Wandelkommunion zu feiern, solange die Kontaktbeschränkungen gelten. Die neuen Glocken stehen abholbereit in der Gießerei, aber wir wollen sie erst geliefert bekommen, wenn die Gemeinde sie auch gebührend mit einem Festgottesdienst begrüßen kann."
Albert Schweiger
Kommen Sie - online - mit auf die Reise ins Land des Glaubens!
Ab März 2021 wollen wir gemeinsam per Internet-Kurs und Zoom unterwegs sein. Unsere Reisegruppe ist offen für alle, die fragen: Wie funktioniert eigentlich "glauben", was gibt Sinn in meinem Leben? Woran glaube ich und die anderen? Wie oder wer ist Gott? Wir treffen uns 8 x am Donnerstag (in der Karwoche am Mittwoch) ab 4. März 2021 um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Anmeldung/ Anfragen an:
Pfarrer Alexander Röhm, Tel. 08341/ 95 18 20 oder per mail: alexander.roehm(at)elkb.de
Diakon Reinhold Netz, Tel. 08341/ 2451 oder per mail: reinhold.netz(at)elkb.de
Den Info-Flyer können Sie hier lesen und downloaden:
Andere Zeiten brauchen andere Ausdrucksformen.
"Trauern zuhause" bietet Impulse für alleTrauernden, die sich nicht verabschieden oder zur Beerdigung kommen können. Gedacht für den Tag der Beerdigung oder in zeitlicher Nähe.
Downloaden und lesen können Sie den Flyer hier:
Weitere Hilfen zum Thema Trauer finden Sie hier: https://bestattung.bayern-evangelisch.de/
Viele von Ihnen kennen die Initiative unserer Landeskirche in der Fastenzeit: 7 Wochen ohne. In diesem Jahr steht sie unter dem Thema „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“: https://7wochenohne.evangelisch.de/
Wir möchten Sie auf eine weitere ökumenische Initiative aufmerksam machen: das Klimafasten: https://www.klimafasten.de/
Vielleicht ist das ja etwas für Sie!
"Wir trinken auf das Leben" - Purim beziehungweise Karneval
Zweite Folge des Podcast zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
anlässlich des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, unterstützt der Deutsche Koordinierungsrat die ökumenische Plakatkampagne der beiden großen Kirchen im Jahr 2021.
Bezugnehmend auf das Motto #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst, veröffentlicht der DKR jeden Monat einen Podcast zu den Themen der Kampagne.
Folge 2 mit dem Titel "Wir trinken auf das Leben – Purim beziehungsweise Karneval", können Sie unter folgendem Link hören:
soundcloud.com/dkrgcjz/beziehungsweise-purim
"Wen schuf Gott zuerst, Adam oder Eva?"
unter diesem Thema stand die diesjährige Reimpredigt am Faschingssonntag in der Dreifaltigkeitskirche von Werner Schendel.
Wer nicht live dabei sein konnte oder einfach nochmal nachlesen möchte - hier können Sie den Text downloaden:
Zwei seiner gereimten Predigten zu 1. Korinther 13, wurden in Büchern (mit Büttenpredigten) des Leipziger St. Benno Verlags veröffentlicht.
Auch nach Eintreten der verschärften Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie dürfen weiterhin Gottesdienste gefeiert werden. Neu ist, dass ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes gilt. Darauf weisen die beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren und Christuskirche Neugablonz hin.
Dies gilt für alle Gottesdienste in beiden Kirchen und auch für Gottesdienste in der Thomaskirche im BKH
und in der Klinikkapelle St. Raphael.
Weiterhin gilt: Der Abstand von 2 Metern muss jederzeit gewahrt sein. Hausgemeinschaften dürfen nebeneinandersitzen. Gemeindegesang bleibt weiter verboten. Die Anweisungen der Ordner sind zu beachten. Es besteht die Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren.
Pfarrer Alexander Röhm Pfarrer Johannes Steiner
Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Christuskirche Neugablonz
In unseren beiden Pfarrämtern ist derzeit kein Besucherverkehr möglich. Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht per mail. Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten: